Aktuelle Nachrichten

Feuerwehr Treffurt Aktuell
Feuerwehr Treffurt Aktuell
Zurzeit befinden wir uns zu einem Mähdrescher-Brand nahe Creuzburg!
Foto: Nico Höftmann
Zurzeit befinden wir uns zu einem Mähdrescher-Brand nahe Creuzburg!
Foto: Nico Höftmann

Wieder Aktuell: Waldbrandwarnstufe 4,
Wieder Aktuell: Waldbrandwarnstufe 4,
Die Waldbrandgefahrenstufen mit Erläuterungen
Die Berechnung der Waldbrandgefahrenstufen wird durch die agrarmeteorologische Abteilung des Deutschen Wetterdienstes(DWD) vorgenommen. Täglich werden die Waldbrandgefahrenstufen für den laufenden Tagaktualisiert.
Waldbrandgefahrenstufe 1: Sehr geringe Gefahr. Keine Einschränkungen für Waldbesucher
Waldbrandgefahrenstufe 2: Geringe Gefahr. Keine Einschränkungen für Waldbesucher
Waldbrandgefahrenstufe 3: Mittlere Gefahr. Die Waldbrandgefahrenstufe 3 hat rein informativen Charakter für den Waldnutzer, Thüringen Forst verstärkt seine Informationsarbeit zur Waldbrandgefahr.
Waldbrandgefahrenstufe 4: Hohe Gefahr. Öffentlich zugängliche Grillplätze und Feuerstellen können durch das zuständige Forstamt gesperrt werden (punktuelle Waldsperrungen).
Waldbrandgefahrenstufe 5: Sehr hohe Gefahr. Die Waldbrandgefahrenstufe 5kann schließlich zur Sperrung gefährdeter Waldgebiete führen (flächige Waldsperrungen). Dies kann an sehr heißen Tagen beispielsweise die Sperrung von Badeseebereichen mit angrenzenden Kiefernwäldern auf trockenen Waldböden sein, da erfahrungsgemäß durch Badeseebesucher mit offenem Feuer wie Zigaretten, Grill oder Lagerfeuer - bisweilen fahrlässig und ggf. unter Alkoholeinfluss - hantiert wird.
Die Waldbrandgefahrenstufen mit Erläuterungen
Die Berechnung der Waldbrandgefahrenstufen wird durch die agrarmeteorologische Abteilung des Deutschen Wetterdienstes(DWD) vorgenommen. Täglich werden die Waldbrandgefahrenstufen für den laufenden Tagaktualisiert.
Waldbrandgefahrenstufe 1: Sehr geringe Gefahr. Keine Einschränkungen für Waldbesucher
Waldbrandgefahrenstufe 2: Geringe Gefahr. Keine Einschränkungen für Waldbesucher
Waldbrandgefahrenstufe 3: Mittlere Gefahr. Die Waldbrandgefahrenstufe 3 hat rein informativen Charakter für den Waldnutzer, Thüringen Forst verstärkt seine Informationsarbeit zur Waldbrandgefahr.
Waldbrandgefahrenstufe 4: Hohe Gefahr. Öffentlich zugängliche Grillplätze und Feuerstellen können durch das zuständige Forstamt gesperrt werden (punktuelle Waldsperrungen).
Waldbrandgefahrenstufe 5: Sehr hohe Gefahr. Die Waldbrandgefahrenstufe 5kann schließlich zur Sperrung gefährdeter Waldgebiete führen (flächige Waldsperrungen). Dies kann an sehr heißen Tagen beispielsweise die Sperrung von Badeseebereichen mit angrenzenden Kiefernwäldern auf trockenen Waldböden sein, da erfahrungsgemäß durch Badeseebesucher mit offenem Feuer wie Zigaretten, Grill oder Lagerfeuer - bisweilen fahrlässig und ggf. unter Alkoholeinfluss - hantiert wird.

Unsere gestrige Ausbildung mit allen Stadtteilwehren der Stadt Treffurt in Ifta.
Unsere gestrige Ausbildung mit allen Stadtteilwehren der Stadt Treffurt in Ifta.
Ausbildungsthema waren die Waldbrandmodule, die bei der FF Ifta stationiert sind.
Vielen Dank an die Kameraden der FF Ifta die uns an diesen Modulen geschult haben.
Anwesend hierbei waren die Kameraden/Kameradinnen der
-Feuerwehr Ifta
-Feuerwehr Treffurt
-Feuerwehr Falken
-Feuerwehr Großburschla
-Feuerwehr Schnellmannshausen
Ausbildungsthema waren die Waldbrandmodule, die bei der FF Ifta stationiert sind.
Vielen Dank an die Kameraden der FF Ifta die uns an diesen Modulen geschult haben.
Anwesend hierbei waren die Kameraden/Kameradinnen der
-Feuerwehr Ifta
-Feuerwehr Treffurt
-Feuerwehr Falken
-Feuerwehr Großburschla
-Feuerwehr Schnellmannshausen

Einsatz: 07.07.2023
Einsatz: 07.07.2023
Einsatznummer: 20 / 2023
Einsatzart: H1 Türöffnung medizinischer Notfall(Hausnotruf)
Alarm: 10:28 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Im Einsatz: FF Treffurt 22
Kurzbericht: Türöffnung medizinischer Notfall/ ausgelöster Hausnotruf
Einsatzdauer mit Nachbereitung: 1,0h
Einsatznummer: 20 / 2023
Einsatzart: H1 Türöffnung medizinischer Notfall(Hausnotruf)
Alarm: 10:28 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Im Einsatz: FF Treffurt 22
Kurzbericht: Türöffnung medizinischer Notfall/ ausgelöster Hausnotruf
Einsatzdauer mit Nachbereitung: 1,0h

Einsatz: 07.07.2023
Einsatz: 07.07.2023
Einsatznummer: 20 / 2023
Einsatzart: H1 Türöffnung medizinischer Notfall(Hausnotruf)
Alarm: 10:28 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Im Einsatz: FF Treffurt 22
Kurzbericht: Türöffnung medizinischer Notfall/ ausgelöster Hausnotruf
Einsatzdauer mit Nachbereitung: 1,0h
Einsatznummer: 20 / 2023
Einsatzart: H1 Türöffnung medizinischer Notfall(Hausnotruf)
Alarm: 10:28 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Im Einsatz: FF Treffurt 22
Kurzbericht: Türöffnung medizinischer Notfall/ ausgelöster Hausnotruf
Einsatzdauer mit Nachbereitung: 1,0h

Einsatz: 02.07.2023
Einsatz: 02.07.2023
Einsatznummer: 19 / 2023
Einsatzart: H1 Unterstützung Rettungsdienst
Alarm: 18:55 Uhr
Ende:
Im Einsatz: FF Treffurt 22
Kurzbericht: Unterstütztung Rettungsdienst.
Einsatzdauer mit Nachbereitung:
Einsatznummer: 19 / 2023
Einsatzart: H1 Unterstützung Rettungsdienst
Alarm: 18:55 Uhr
Ende:
Im Einsatz: FF Treffurt 22
Kurzbericht: Unterstütztung Rettungsdienst.
Einsatzdauer mit Nachbereitung: