Aktuelle Nachrichten

Einsatz: 25.08.2023
Einsatz: 25.08.2023
Einsatznummer: 25 / 2023
Einsatzart: H2-mittel Unwetter/Wasser im Keller
Alarm: 17:48 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Im Einsatz: FF Treffurt 22, 43
Kurzbericht: Vollgelaufener Keller in Treffurt. 2. Einsatzstelle: Straße mit Geröll überspült in Treffurt.
Einsatzdauer mit Nachbereitung: 2,25 h
Einsatznummer: 25 / 2023
Einsatzart: H2-mittel Unwetter/Wasser im Keller
Alarm: 17:48 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Im Einsatz: FF Treffurt 22, 43
Kurzbericht: Vollgelaufener Keller in Treffurt. 2. Einsatzstelle: Straße mit Geröll überspült in Treffurt.
Einsatzdauer mit Nachbereitung: 2,25 h

Wann die Feuerwehr ein Wespennest entfernt:
Wann die Feuerwehr ein Wespennest entfernt:
Unter bestimmten Umständen entfernt auch die Feuerwehr ein Wespennest. Zum einem muss in der Regel der Fall vorliegen, dass das Wespennest eine öffentliche Gefahr darstellt. So entfernt die Feuerwehr zum Beispiel Wespennester an öffentlichen Plätzen. Auf Privatgelände wird die Feuerwehr nur zum Einsatz kommen, wenn im Zusammenhang mit dem Wespennest ein konkreter Notfall vorherrscht. Ob es sich um einen Notfall handelt, wird im Einzelfall entschieden und meistens nur dann so eingestuft, wenn Kleinkinder oder kranke Menschen in Lebensgefahr sind. Sollte man ein Wespennest entfernen lassen, hat der Bürger außer in seltenen Ausnahmefällen die Kosten für den gesamten Einsatz selbst zu tragen. Unkomplizierter und viel günstiger ist es, direkt einen professionellen Fachmann zu beauftragen.
Wespennest durch einen Kammerjäger entfernen lassen:
Für einen Fachmann ist es ein Leichtes, die Wespenart zu bestimmen und – wenn nötig – die Erlaubnis der Naturschutzbehörde für das Beseitigen des Wespennests einzuholen. Steht die Wespenart nicht unter besonderem Artenschutz kann der Fachmann das Nest inklusive Wespenvolk entfernen oder die Insekten mit einem speziellen Pulver in ihrem Nest abtöten. Diese Art der Schädlingsbekämpfung sollte nur vom Kammerjäger durchgeführt werden. Schließlich müssen die Wespen nicht zwangsläufig getötet und ihr Nest zerstört werden. Wer das Wespenvolk nicht abtöten möchte, kann es auch umsiedeln lassen. Dabei unterstützt die örtliche Naturschutzorganisation. Das Nest und die zugehörige Wespenpopulation werden eingesammelt und an einem geeigneten, vom ursprünglichen Nistplatz weit entfernt liegenden Ort wieder ausgesetzt.
Unter bestimmten Umständen entfernt auch die Feuerwehr ein Wespennest. Zum einem muss in der Regel der Fall vorliegen, dass das Wespennest eine öffentliche Gefahr darstellt. So entfernt die Feuerwehr zum Beispiel Wespennester an öffentlichen Plätzen. Auf Privatgelände wird die Feuerwehr nur zum Einsatz kommen, wenn im Zusammenhang mit dem Wespennest ein konkreter Notfall vorherrscht. Ob es sich um einen Notfall handelt, wird im Einzelfall entschieden und meistens nur dann so eingestuft, wenn Kleinkinder oder kranke Menschen in Lebensgefahr sind. Sollte man ein Wespennest entfernen lassen, hat der Bürger außer in seltenen Ausnahmefällen die Kosten für den gesamten Einsatz selbst zu tragen. Unkomplizierter und viel günstiger ist es, direkt einen professionellen Fachmann zu beauftragen.
Wespennest durch einen Kammerjäger entfernen lassen:
Für einen Fachmann ist es ein Leichtes, die Wespenart zu bestimmen und – wenn nötig – die Erlaubnis der Naturschutzbehörde für das Beseitigen des Wespennests einzuholen. Steht die Wespenart nicht unter besonderem Artenschutz kann der Fachmann das Nest inklusive Wespenvolk entfernen oder die Insekten mit einem speziellen Pulver in ihrem Nest abtöten. Diese Art der Schädlingsbekämpfung sollte nur vom Kammerjäger durchgeführt werden. Schließlich müssen die Wespen nicht zwangsläufig getötet und ihr Nest zerstört werden. Wer das Wespenvolk nicht abtöten möchte, kann es auch umsiedeln lassen. Dabei unterstützt die örtliche Naturschutzorganisation. Das Nest und die zugehörige Wespenpopulation werden eingesammelt und an einem geeigneten, vom ursprünglichen Nistplatz weit entfernt liegenden Ort wieder ausgesetzt.

❗️Feuerwehr Treffurt Aktuell: Ver
❗️Feuerwehr Treffurt Aktuell:
Verkehrsunfall zwischen Schnellmannshausen und Volteroda.
❗️Bitte den Bereich weiträumig umfahren❗️
Verkehrsunfall zwischen Schnellmannshausen und Volteroda.
❗️Bitte den Bereich weiträumig umfahren❗️

!!!Feuerwehr Treffurt Aktuell!!!
!!!Feuerwehr Treffurt Aktuell!!!
Zurzeit befinden sich unsere Einsatzkräfte zum Verkehrsunfall auf der B250 Richtung Creuzburg! Bitte umfahrt den Bereich.
Zurzeit befinden sich unsere Einsatzkräfte zum Verkehrsunfall auf der B250 Richtung Creuzburg! Bitte umfahrt den Bereich.

Feuerwehr Treffurt Aktuell:
Feuerwehr Treffurt Aktuell:
Gestern Abend erfolgte eine Atemschutzausbildung. Die Atemschutzüberwachung der Kameraden fand hierbei digital mit dem neuen Einsatztablett statt. Hierfür gab es eine Einweisung.
Gestern Abend erfolgte eine Atemschutzausbildung. Die Atemschutzüberwachung der Kameraden fand hierbei digital mit dem neuen Einsatztablett statt. Hierfür gab es eine Einweisung.

Einsatz: 31.07.2023
Einsatz: 31.07.2023
Einsatznummer: 23 / 2023
Einsatzart: gemeldet F-2 Zimmerbrand Treffurt Goethestraße
Alarm: 19:18 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Im Einsatz: FF Treffurt 22,43,ASB Falken, Polizei Eisenach
Kurzbericht: Der gemeldete Zimmerbrand konnte vor Ort nicht bestätigt werden. Es war lediglich angebranntes Essen auf einem Herd in der Wohnung festzustellen. Das Essen wurde entfernt, die Räume wurden mittels Hochdrucklüfter vom entstandenen Rauch befreit.
Einsatzdauer mit Nachbereitung: 1,0 h
Beispiel Foto:
Einsatznummer: 23 / 2023
Einsatzart: gemeldet F-2 Zimmerbrand Treffurt Goethestraße
Alarm: 19:18 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Im Einsatz: FF Treffurt 22,43,ASB Falken, Polizei Eisenach
Kurzbericht: Der gemeldete Zimmerbrand konnte vor Ort nicht bestätigt werden. Es war lediglich angebranntes Essen auf einem Herd in der Wohnung festzustellen. Das Essen wurde entfernt, die Räume wurden mittels Hochdrucklüfter vom entstandenen Rauch befreit.
Einsatzdauer mit Nachbereitung: 1,0 h
Beispiel Foto:

Einsatz: 20.07.2023
Einsatz: 20.07.2023
Einsatznummer: 22 / 2023
Einsatzart: F BMA
Alarm: 08:25 Uhr
Ende: 09:05 Uhr
Im Einsatz: FF Treffurt 22
Kurzbericht: Fehlausgelöste Brandmeldeanlage bei einer Firma in Treffurt.
Einsatzdauer mit Nachbereitung: 0,5 h
Einsatznummer: 22 / 2023
Einsatzart: F BMA
Alarm: 08:25 Uhr
Ende: 09:05 Uhr
Im Einsatz: FF Treffurt 22
Kurzbericht: Fehlausgelöste Brandmeldeanlage bei einer Firma in Treffurt.
Einsatzdauer mit Nachbereitung: 0,5 h

https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/eisenach/maehdrescher-und-getreidefeld-stehen-bei-creuzburg-in-brand-id238956173.html?utm_term=Autofeed&utm_campaign=TAEisenach&utm_medium=social&tpcc=artikel_facebook_taeisenach&utm_source=Facebook&fbclid=IwA
https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/eisenach/maehdrescher-und-getreidefeld-stehen-bei-creuzburg-in-brand-id238956173.html?utm_term=Autofeed&utm_campaign=TAEisenach&utm_medium=social&tpcc=artikel_facebook_taeisenach&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR0hBD9GRnf-HFPaMnQBugwPgTm3CLB91yrDcudJXsKJxgNfHckPkX8iYWc#Echobox=1689508562